
WordPress Upload Limit erhöhen: einfach erklärt
Es gibt viele Gründe Bilder, Videos oder andere Dateien auf deiner WordPress Website oder deinem Blog zu integrieren. Es spricht eigentlich kein Grund dagegen. Schließlich kannst du mit Bildern und Videos dafür sorgen, dass du eine ansprechende, visuelle Komponente auf deiner Seite hast.
Doch früher oder später stößt du beim Hochladen der Dateien wahrscheinlich auf ein Problem: Das WordPress Upload Limit. Deine Datei ist zu groß, um sie bei WordPress hochzuladen. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, wie du das Problem lösen kannst.
Schließlich kannst du deine Dateien ja auch nicht unendlich komprimieren oder skalieren. Die Qualität soll schließlich auch nicht zu sehr leiden. Wir können dich beruhigen: Wie du kannst das Upload Limit erhöhen kannst? Das erklären wir dir hier:
Warum gibt es ein Upload Limit bei WordPress?
Das Upload Limit für WordPress liegt normalerweise bei 2MB oder 5MB. Diese maximale Dateigröße für Uploads ist in der heutigen Zeit – wenig überraschend -oft zu wenig, wenn du hochauflösende Inhalte hochladen willst. Aber warum gibt es überhaupt dieses Limit?
Das Limit gibt es vor allem, um den Server zu schützen. Es ist tatsächlich auch ein Limit deines Servers und nicht von WordPress selbst. Es dient der Sicherheit und der Effizienz des Servers sowie deiner WordPress Website. Eine zu extreme Erhöhung des Limits kann deinen Server mit der Zeit überlasten.
Wie lässt sich das WordPress Upload Limit erhöhen?
Suchst du nach Lösungen für dieses Problem, findest du online und offline eine Vielzahl an Möglichkeiten das Problem zu beheben. Wir haben uns wieder auf vier der Lösungen konzentriert, wie du dein Upload-Limit erhöhen kannst und stellen dir diese vor. Diese haben sich für uns in der Praxis am meisten bewährt. Du kannst dann selbst entscheiden, welche dir persönlich am besten gefällt.
Da das Upload Limit keine direkte Einschränkung von WordPress, sondern von deinem Server ist, findest du die Lösung auch nicht im WordPress Backend, sondern in deinen Servereinstellungen, bzw. in deinen PHP-Einstellungen. Die zentralen Anweisungen, denen wir uns gleich genauer widmen sind:
- „post_max_size“
- „upload_max_filesize“
- „memory_limit“.
Vier Möglichkeiten, um dein WordPress Upload Limit zu erhöhen:
1. Wp-config.php bearbeiten
Eine Möglichkeit ist es, die wp-config.php Datei zu bearbeiten. Diese Datei wird bei der Installation von WordPress erstellt und liegt im Hauptordner deiner WordPress Installation. In dieser Datei findest du verschiedene Konfigurationen. Unter anderem auch wieder „post_max_size“, „upload_max_filesize“ und „memory_limit“ im Bezug auf deinen Datenupload. Nimmst du hier kleine Änderungen vor führt das zur Erhöhung des Upload Limits.
Füge dort nun folgenden Eintrag hinzu:
define ('WP_MEMORY_LIMIT', '16M')
Mit der Zahl bestimmst du dein neues Upload-Limit. In diesem Fall sind es nun 16MB. Du kannst die Zahl aber natürlich individuell variieren und dein Upload Limit durchaus weiter erhöhen.
3. Php.ini-Datei erstellen oder ändern
Die Konfigurationen deines Servers findest du in Php.ini-Dateien. Mit diesen Dateien kannst du diese auch bearbeiten. Per FTP oder SSH kannst du deine php.ini-Datei erstellen, falls du es noch nicht getan hast. Hast du sie erstellt suche wieder nach den 3 Konfigurationen „post_max_size“, „upload_max_filesize“ und „memory_limit“. Diese sollten aktuell mit Werten zwischen 3M und 5M belegt sein. Gebe hier nun dein gewünschtes Limit ein. Speichere deine php.ini-Datei, um deine Änderungen wirksam zu machen.
3. PHP-Optionen in cPanel ändern
Die wahrscheinlich einfachste Lösung steht dir zur Verfügung, solltest du cPanel nutzen. Hier kannst du es einfach auf der Benutzeroberfläche ändern, in dem du im Dashboard „PHP-Version auswählen“ wählst und dann „Zu PHP-Optionen wechseln“. Nun findest du eine Liste an Konfigurationen. Interessant sind für dich, die oben genannten „post_max_size“, „upload_max_filesize“ und „memory_limit“. Wähle bei „upload_max_filesize“ im Dropdown-Menü aus, wie vieldu hochladen möchtest und speichere deine Änderungen.
4. Multisite Einstellung
Du hast eine WordPress Multisite und möchtest dein Upload Limit erhöhen? Auch für dich haben wir eine Lösung parat. Du kannst als Netzwerk Administrator unter Einstellungen > Netzwerk-Einstellungen das Upload Limit erhöhen. Unter Dateiupload-Einstellungen findest du den Punkt “Maximale Dateigröße eines Uploads”.
Dieser Wert muss angepasst werden, damit du größere Dateien hochladen kannst. Üblicherweise wird der Wert in KB angezeigt. D.h, wenn du dein WordPress Upload Limit auf 16 MB erhöhen möchtest, musst du hier also 16.384 KB (= 16 MB * 1024) eintragen und speichern.
Unser Fazit zu WordPress Upload Limit erhöhen
Beim Erstellen und Pflegen deiner WordPress-Seite oder deinem Blog wirst du wohl irgendwann an den Punkt kommen, an dem das Upload-Limit nicht mehr ausreicht. Ist das der Fall, solltest du zunächst prüfen, ob du die Datei, das Bild oder das Video in dieser Auflösung wirklich brauchst oder ob es nicht in komprimierter oder skalierter Form ausreicht.
Hast du das getan und bist zu dem Schluss gekommen, dass die Datei in dieser Größe in deine WordPress Mediathek gehört, hoffen wir, dass wir dir mit diesem Artikel und unseren Erklärungen helfen können und du deinen Upload jetzt durchführen kannst.
Tipp:
Manchmal ist es notwendig größere Dateien hochzuladen. Zu viele große Dateien verschlechtern jedoch die Performance deiner Website und erhöhen damit die Ladezeiten. Das Erlebnis für deine Nutzer wird so, trotz beeindruckender Bilder und Videos, schlechter.
Du solltest also immer abwägen, wann es sich lohnt und wann nicht. Außerdem gibt es interessante Tricks, Speicherplatz zu sparen. Wir empfehlen dir dazu unsere Artikel „Bilder für WordPress optimieren“ und „WordPress aufräumen. Schau mal vorbei.
Wie können wir dir helfen?
Du hast noch weitere Fragen oder benötigst unsere Unterstützung im Bereich WordPress? Dann bist du bei Digital Leap genau richtig. Als WordPress Agentur sind wir Experten im Bereich der WordPress Programmierung und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden, als auch Kreativ-Agenturen und Designer an. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns darauf gemeinsam dein Problem zu lösen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen