Was ist eigentlich eine WordPress Slug?
Beschäftigt man sich mit der Optimierung seiner WordPress Website, begegnet einem immer wieder der Begriff WordPress Slug. Doch was genau ist eine Slug und was bringt dir das für den Erfolg deiner Website?
In diesem Artikel erklären wir dir die Bedeutung hinter diesem Begriff und zeigen dir, wie du einen WordPress Slug richtig auf deiner Website verwendest.
Was ist ein WordPress Slug?
Um besser nachvollziehen zu können, was ein WordPress Slug ist, schauen wir uns den Aufbau einer URL etwas genauer an. Hier ein Beispiel, wie eine klassische Webadresse aussehen könnte:
http://www.beispiel.de/das-ist-eine-slug
Ein WordPress Slug ist der Teil deiner Website URL, der ganz hinten nach dem Domainnamen steht. Meistens reiht sich die Slug an die Top-Level-Domain oder Pfadangaben an. In unserem Beispiel ist die Slug also das-ist-eine-slug.
In der Regel hat jede einzelne deiner WordPress Seite oder Post eine eigene Slug.
Die Slug hilft dir, deinen Content nach Möglichkeit genau wiederzugeben und dadurch eine einfache Web Adresse aufzubauen. Webseiten und Beiträge, die eine unveränderliche URL besitzen, sind über Permalinks aufrufbar. Hinter dem Begriff Permalinks steckt nichts anderes als Links, die immer die gleichen Struktur aufweisen. Slugs ermöglichen es dir, den letzten Baustein des URL zu verändern, dadurch nehmen sie eine unermessliche Rolle bei der Optimierung und Anpassung von Permalinks ein. Doch was genau bedeutet das konkret für dich und den Erfolg deiner Website? Auf der einen Seite ermöglicht dir die Slug, lesefreundliche URLs zu erstellen. Deine LeserInnen können auf einen Blick sehen, welchen Inhalt du auf deiner WordPress Seite behandelst.
Wichtig: Auch die Suchmaschinen untersuchen deine Permalinks auf Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise überprüfen Suchmaschinen wie Google, ob die URLs Hauptkeywords enthalten, um die es primär gehen soll. Slugs eignen sich in der Hinsicht nämlich perfekt, um das Hauptkeyword leicht und verständlich in die Permalinks zu integrieren. Slugs tun also nicht nur deinen Lesern etwas Gutes, sondern auch dir, in dem du deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) gezielt verbessern kannst.
Einsetzen von WordPress Slugs bei Posts
In dem folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wie du Slugs in verschiedene Blöcke deiner WordPress URL einsetzen kannst. WordPress ersetzt Leerzeichen automatisch durch Bindestriche und schreibt die Großbuchstaben deiner URL klein.
Jetzt wo du genug Background Informationen hast, geht’s direkt los mit dem erstellen von WordPress Slugs:
Eine Slug für deinen WordPress Post kannst du direkt am Anfang beim Erstellen deines Posts festlegen, oder wenn du deinen Post im Nachhinein bearbeitest. Unter dem Feld, wo der Titel steht, steht die Permalink URL. Daneben befindet sich ein Feld zum Bearbeiten.
Klickst du auf das Feld “Bearbeiten”, kannst du den Slug-Bereich der URL bearbeiten.
Um den Vorgang zu speichern, musst du auf OK klicken. Eigentlich sind bei der Kreativität deiner Slug keine Grenzen gesetzt. Achte allerdings darauf, dass in der Google Suchmaschinenoptimierung kurze URLs und Slugs besser geeignet sind. Idealerweise beinhaltet die Slug die Keywords von deinem Post oder deiner Page.
Einsetzen von WordPress Slugs – bei Seiten
Ähnlich wie das Ändern bei einem Post funktioniert auch die Slug Änderung bei einer WordPress-Seite. Neben dem Permalink klickst du erneut auf Bearbeiten.
Jetzt kannst du deine favorisierte Slug eingeben. Um die Seite zu aktualisieren und zu veröffentlichen, klicke auch hier auf OK.
WordPress Kategorie oder Tag Slug ändern
Beim Erstellen von neuen Kategorien und neuen Tags im WordPress Editor wird automatisch auch eine Slug von WordPress erstellt. Wenn du mit dieser Slug allerdings nicht zufrieden bist, kannst du sie auch manuell ändern.
Dafür musst du auf Beiträge, dann zu den Kategorien (das gleiche bei den Tags). Als nächstes suchst du nach den Kategorien (oder Tags), die du bearbeiten möchtest. Jetzt kannst du auf Bearbeiten klicken.
Die Slug in der URL kannst du nun nach deiner Vorstellung ändern. Klicke dafür auf das Feld und danach auf Aktualisieren.
Vorsicht beim Ändern des WordPress-Slugs zu einem späteren Zeitpunkt
Jetzt weißt du, wie du deine WordPress Slug ändern kannst. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn du deine Slug zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchtest. Folgendes Szenario ist denkbar: Du änderst die Slug für einen Inhalt, der ein paar Monate alt ist. Jemand hat allerdings schon die URL mit dem ursprünglichen Slug kopiert. Nun kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn wieder auf den Inhalt zugegriffen werden möchte. Für Beiträge und Seiten leitet WordPress zwar die BenutzerInnen automatisch auf die ursprüngliche Seite weiter, jedoch funktioniert dies nicht immer. Bezieht sich diese Änderung der Slugs auf Kategorien und Tags, findet nicht einmal eine automatische Umleitung statt. Deshalb empfehlen wir dir, deine Slug nicht zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern.
Permalinks ändern
Permalinks legen die URL Bausteine deiner ganzen Website fest. Kurz gesagt: Wenn du einen Slug manuell umgeschrieben hast, sagt dir der Permalink, wo genau du den Slug platzieren sollst. Dafür musst du in deine WordPress Einstellungen, dann auf Permalinks. Hier hast du die Möglichkeit, deinen Permalink hingehend auf verschiedene Aspekte zu bearbeiten.
Noch ein Tipp:
Solltest du die Slug von deinen Posts oder einer Page auf deiner Seite oder deinem Blog geändert haben, macht es aus SEO Perspektive absolut Sinn, den alten Link auf den neuen Link weiterzuleiten. Du kannst die Weiterleitung via htaccess oder ganz bequem über ein Redirect Plugin einrichten. Somit führen die Links deiner Posts oder deiner Page nicht ins Leere, sondern werden auf die neuen Links deiner Posts oder deiner Page weitergeleitet.
Unser Fazit:
Voila, das war’s auch schon mit unserer kleinen Einführung rund ums Thema WordPress Slugs – jetzt müsstest du dich perfekt auskennen.
Wir haben dir erklärt, was ein WordPress Slug eigentlich ist und wie du ihn einsetzen kannst.
Hast du noch Fragen?
Du hast noch Fragen zu Slugs oder benötigst Unterstützung rund ums Thema WordPress? Dann bist du bei uns – Digital Leap – genau richtig. Als WordPress Agentur sind wir Experten im Bereich der WordPress Programmierung und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden, als auch Kreativ-Agenturen und Designer an. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich. In unserem Blog findest du ebenfalls weitere spannende Artikel rund ums Thema WordPress, klick dich entspannt durch und probiere dich aus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen