WordPress Sitemap erstellen: 3 Wege zum Ziel
Du möchtest eine HTML oder XML Sitemap in WordPress erstellen, weißt aber nicht wie? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel zeigen wir dir, was eine Sitemap überhaupt ist, warum es eine HTML- und eine XML-Sitemap gibt und wie du eine XML-Sitemap in deine WordPress Website oder deinen Blog integrierst. Interesse geweckt? Dann los!
Was ist eine Sitemap?
Die Sitemap ist eine strukturierte Darstellung der Einzelseiten und Dokumente auf deiner Website oder deinem Blog. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Arten von Sitemaps: XML Sitemap & HTML Sitemap. Beide dienen dazu, deine Website übersichtlicher zu gestalten. Es ist im Grunde eine Auflistung deiner Inhalte oder URLs.
Was ist der Unterschied zwischen einer HTML Sitemap und einer XML Sitemap?
Bei einer HTML Sitemap steht dabei der Nutzer und die Usability im Vordergrund. Sie sind eine Art Gliederung deiner Website. Sie zeigen die Navigation, die es den Besuchern deiner Seite einfacher macht, sich zurechtzufinden und die richtigen Inhalte und Artikel zu finden.
Während diese also deine Usability verbessern, sind XML Sitemaps für die Bots und Crawler der Suchmaschinen wie z.B. Google optimiert. Durch eine XML Sitemap können die Suchmaschinen den Inhalt deiner Seite besser erfassen und so die Inhalte und Artikel deiner Seite besser platzieren.
Webcrawler, wie der Google Bot, können den Aufbau deiner Website besser verstehen und so effizienter die einzelnen Seiten crawlen.
Warum brauchst du eine XML-Sitemap?
Falls dir die Argumente bisher nicht ausgereicht haben, fassen wir dir das Ganze nochmal kurz zusammen: Deine User haben ein besseres Erlebnis auf deiner WordPress Website oder deinem Blog. Außerdem kann Google die Inhalte deiner Seite besser erfassen.
Bedeutet: Deine Seite wird für deine beiden wichtigsten Zielgruppen besser. Sitemaps sind aus der Sicht der Suchmaschinenoptimierung (SEO) äußerst wichtig. Sie verbessern zwar nicht direkt deine Suchmaschinenplatzierung, aber sie ermöglichen es den Suchmaschinen wie Google deine Website besser zu durchforsten.
Das bedeutet, dass sie mehr Inhalte, Beiträge und Artikel finden und diese in den Suchergebnissen anzeigen können.
So kannst du mit einem Plugin eine WordPress Sitemap erstellen
Es gibt, wie immer bei WordPress, verschiedene Möglichkeiten, eine XML Sitemap zu erstellen. Wir zeigen dir zwei Möglichkeiten mit zwei verschiedenen Plugins: „Yoast SEO“ und „Google XML Sitemaps„.
Welches du davon dann wählst, bleibt dir überlassen. Wenn du kein Plugin verwenden möchtest, kannst du auch verschiedene online Tools wie beispielsweise xml-sitemap.com nutzen. Hierbei musst du die xml Sitemap aber eigenständig einrichten.
Erstellen einer XML-Sitemap in WordPress mit Yoast SEO
Der einfachste Weg, eine XML-Sitemap in WordPress zu erstellen, ist die Verwendung eines SEO Plugins. Am bekanntesten sind hier Yoast SEO oder Rank Math. Wir haben uns für dieses Tutorial unter anderem für das Yoast SEO-Plugin entschieden, da wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Yoast SEO ist zudem das am meisten genutzte WordPress SEO Plugin auf dem Markt und bietet dir ein umfassendes Set an Tools zur Optimierung deiner Beiträge und Artikel für SEO.
Übrigens: Das Yoast SEO Plugin für deine Seite / deinen Blog kannst du kostenlos downloaden.
- Zuerst musst Du das Plugin „Yoast SEO“ installieren und aktivieren. Wie man ein Plugin installiert, erklären wir hier.
- Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wählst du in deinem WordPress Dashboard “SEO” und dann den Tab “Funktionen” oben in der Leiste. So gelangst Du zu den Einstellungen von Yoast SEO und zu den Optionen deiner Sitemap. Hier kannst du alle Einstellungen anpassen.
- Standardmäßig sind nahezu alle Inhalte und Kategorien in der Sitemap aufgenommen. Unter dem Menüpunkt „Darstellung in den Suchergebnissen“ kannst du nun manuell Veränderungen vornehmen und zum Beispiel nur gewisse Beitragskategorien in deine Sitemap für Google aufnehmen.
Wusstest du: Wenn du ein Sitemap Plugin verwendest, werden die Einträge einfach automatisch angepasst und erweitert, wenn du neue Seiten oder Beiträge hinzufügst.
Erstellen einer XML-Sitemap in WordPress mit dem Google XML-Sitemaps-Plugin
Ein Plugin, das minimalistisch lediglich die Erstellung der Sitemaps anbietet, ist das Plugin “Google XML Sitemaps”. Es ist mit mehr als zwei Millionen aktiven Installationen das bekannteste Sitemap Plugin.
- Installiere und aktiviere das Google XML-Sitemaps-Plugin
- Wähle in deinem WordPress Dashboard “Einstellungen” und “XML-Sitemap”. Hier findest du alle Einstellungsmöglichkeiten. Im ersten Abschnitt kannst du die grundsätzlichen Einstellungen wählen und wieder manuell festlegen, welche Inhaltstypen in der Sitemap erscheinen sollen.
- In den weiteren Abschnitten kannst du noch bestimmte Unterseiten in der Sitemap hinzufügen oder ausschließen. Mit “Change Frequencies” und “Prioritäten” kannst du den Suchmaschinen mitteilen, wie oft sich einzelne Unterseiten verändern und untersucht werden sollen.
So kannst du via robots.txt oder Search Console deine Sitemap bei Google einreichen
Damit die ganze Mühe nicht umsonst war, solltest du zum Abschluss noch sicherstellen, dass die Suchmaschinen um Google deine Sitemap auch finden können. Dazu musst du diese zur Indexierung bei Google hochladen.
WordPress Sitemap via robots.txt einreichen
Am einfachsten und schnellsten geht das, indem du im Hauptverzeichnis eine Datei mit dem Namen “robots.txt” erstellst und dort die Sitemap über folgenden Befehl hinterlegst:
Sitemap: https://www.ihredomain.de/pfad_zur_sitemap.xml
Im Normalfall existiert diese Datei (robots.txt) bei WordPress allerdings bereits. Du musst die Sitemap also nicht explizit hinterlegen, die Plugins fügen diesen Eintrag automatisch hinzu.
WordPress Sitemap via Search Console einreichen
Wusstest du, dass du deine Sitemap auch manuell erstellen kannst? Zuerst musst Du die generierte Sitemap in deine Root-Files hinzufügen. Du kannst bspw. mit Filezilla auf deine Root Files zugreifen und kannst dort im Hauptverzeichnis die XML Datei hochladen.
Anschließend musst du die Sitemap in der Google Search Console hochladen. Übrigens: Dieser Service ist kostenlos und bietet dir auch weitere Vorteile.
Logge dich in die Search Console ein und klicke auf den Menüpunkt „Sitemaps”. Kopiere nun den Namen der XML Datei in das Input Feld (/pfad_zur_sitemap.xml) und klicke nun auf “SENDEN”. Deine Sitemap ist nun eingereicht und wird von Google indexiert.
Denke daran nicht nur deine Sitemap bei Google, sondern ggf. auch bei Bing hochzuladen.
Unser Fazit zu Sitemaps in WordPress erstellen:
Die Sitemap Erstellung ist nicht schwer und daher ein absolutes Muss. Für deine Nutzer und die Suchmaschinen ist das eine einfache und dennoch effektive Art und Weise, deine WordPress Seite zu verbessern. Außerdem kann dir ein WordPress Plugin bei der Arbeit und erstellt deine Sitemap schnell und zuverlässig.
Wie können wir dir helfen?
Du hast noch weitere Fragen zum Thema “XML Sitemap erstellen”, dem Einrichten einer Sitemap mit Yoast SEO oder WordPress Plugins? Du benötigst allgemein unsere Unterstützung im Bereich WordPress? Dann bist du bei Digital Leap genau richtig. Als WordPress Agentur sind wir Experten im Bereich der WordPress Programmierung und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden, als auch Kreativ-Agenturen und Designer an. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich.