WordPress Passwort ändern – via Dashboard oder Datenbank
Du hast dein Passwort für deine WordPress Website vergessen oder möchtest aus es aus anderen Gründen ändern, weißt aber nicht wie? Kein Problem. Wir erklären es dir! In diesem Artikel erfährst du wie du dein WordPress Passwort im Backend und in der Datenbank für dich und andere Benutzer anpassen kannst.
Außerdem zeigen wir dir, wie du in Zukunft ein sicheres Passwort wählst und es trotzdem nicht vergisst.
Wann sollte ich mein WordPress Passwort ändern?
Du solltest dein Passwort grundsätzlich regelmäßig wechseln. Das erhöht die Sicherheit deiner Website und aller anderen Dienste, die du nutzt, enorm. Hast du noch Jahre nach deiner ersten WordPress Installation das gleiche Passwort? Dann ist dieser Artikel für dich!
Du solltest spätestens aber dann wechseln, wenn du oder ein anderer Benutzer das Passwort vergessen hat und nicht mehr ins WordPress Admin-Panel gelangt (Vorsicht, Captain Obvious). Auch ändern solltest du es, wenn dein Konto gehacked wurde, eine Person mit Zugangsdaten nicht mehr am Projekt beteiligt ist oder dein Passwort schlicht zu unsicher ist. Spätestens dann ist es Zeit es zurückzusetzen.
Am sichersten ist es immer wenn nur du dein Passwort kennst und auf den Admin Bereich zugreifen kannst.
Tipp: Sicheres Passwort
Um zu verhindern, dass dein Zugang geknackt und dein Konto gehacked wird, ist es sehr wichtig ein starkes Passwort zu wählen. Denn: Je sicherer das Passwort, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Fremde ungewollten Zugang zu deiner WordPress Seite erlangen und dadurch großen Schaden an deinem WordPress Projekt anrichten können. Klingt logisch, oder?
Trotzdem sind sehr viele Menschen bei dem Thema noch sehr nachlässig. Damit du auf der sicheren Seite bist haben wir dir die wichtigsten Punkte für ein gute Zugangsdaten hier nochmal zusammengestellt:
Es kommt doch auf die Länge an!
Ja, zumindest bei deinem Passwort ist das der Fall! Es sollte nicht zu kurz sein, sondern mindestens 11 Zeichen haben und zudem auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Dein aktuelles Passwort ist deutlich kürzer? Dann ist es Zeit es anzupassen und direkt ein neues zu wählen.
Sei geheimnisvoll!
Nein, dein Wohnort, der Name deiner Katze oder dein Lieblingssportler sind keine guten Passwörter. Menschen, die dich kennen, können diese leicht erraten. Nutze am besten auch keine Wörter aus dem Duden oder Teile deines Benutzernamen, sondern wähle Fantasiewörter, Kombinationen oder Abkürzungen.
Du kannst zudem auch mit Groß- und Kleinschreibung variieren. Sonst kann es sein, dass du dein Passwort deutlich häufiger ändern musst, als du gerne würdest.
Bloß nicht festlegen!
Ein Passwort ein Leben lang, bis dass der Tod uns scheidet? Was in der Liebe sehr romantisch ist, ist beim Thema Passwort schlicht extrem unsicher. Du solltest es nicht nur regelmäßig ändern, sondern auch für deine verschiedenen Dienste, verschiedene Passwörter nutzen. Wird dann ein Passwort geknackt, ist nur ein Dienst betroffen und du verhinderst den Totalschaden.
WordPress Passwort im Backend ändern
So, und wie kann ich jetzt mein Passwort in WordPress ändern? Immer mit der Ruhe – Wir verraten es dir ja schon.
Das zurücksetzen deines Passworts ist ganz leicht: Vorausgesetzt, du hast es nicht vergessen, kannst du dich erstmal im Dashboard einloggen. Wähle dann im WordPress Backend “Benutzer” und dann “Profil”. Scrolle etwas nach unten, bis du zum Punkt “Benutzerkonten-Verwaltung” gelangst.
Hier kannst du dein eigenes, oder als WP Admin auch die Passwörter der anderen Benutzer anpassen. Wähle einfach “Passwort generieren” und du wirst ein zufälliges, neues Passwort erhalten. Du kannst dieses natürlich ändern und auch ein eigenes eingeben. Der Balken unter dem Textfeld zeigt dir an, wie sicher dein gewähltes Passwort ist.
WordPress Passwort in der Datenbank via phpmyadmin ändern
Wenn sowohl dein WordPress Admin Login als auch der Login von deinem E-Mail Konto gesperrt ist, gibt es nur eine Lösung: Du musst dein Passwort in der Datenbank zurücksetzen und ändern. Wie das geht, erklären wir dir in 3 einfachen Schritten:
Öffne phpMyAdmin
Melde dich in phpMyAdmin mit deinen Zugangsdaten an.
Öffne die “User Tabelle”
Im Dashboard deiner Datenbank findest du links eine Liste von Tabellen. Eine davon trägt den Namen “wp_users”. Wähle diese Tabelle an und klicke dann auf “Edit” um die Tabelle zu bearbeiten.
Gebe dein neues Passwort ein
Nun hast du die User Tabelle von WordPress geöffnet und hast die Möglichkeit die verschiedenen Felder zu bearbeiten. Hier kannst du das Passwort ändern.
Die für uns interessante Zeile ist “user_pass”. Wähle unter “Function” die Option “MD5” aus und ersetze unter “Value” das alte Passwort mit deinem Neuen. In der Datenbank gibt es keine Anzeige, über die Sicherheit des Passworts. Orientiere dich hier ans unserem Tipp in diesem Artikel.
Wähle nun ganz unten auf der Seite “Speichern” und schon kannst du mit der WordPress Website weitermachen.
Tipp: Passwort nie mehr vergessen
Auch wenn es verlockend ist, du solltest deine Passwörter und Zugangsdaten nicht im Browser speichern. Schon gar nicht auf mobilen Geräten. Aufschreiben ist auch nur unwesentlich besser. Falls doch, solltest du sie an einem sicheren Ort aufbewahren und nur im Notfall nachschauen.
Die einfachste und modernste Lösung heißt: Passwort-Manager. Dieser hilft dir dabei, wenn du dazu tendierst deine Passwörter regelmäßig zu vergessen. Passwort Manager gibt es verschiedene. Wir haben gute Erfahrung mit 1Password gemacht.
Diese Manager speichern deine Passwörter verschlüsselt und du kannst sie sicher nachschauen solltest du sie einmal brauchen. Kein vergessenes Passwort mehr. Keine Verzweiflung, wenn du wieder ein Passwort zurücksetzen musst.
Mit einem solchen Tool musst du seltener ein Passwort ändern oder zurücksetzen, wenn du es (mal wieder) verloren hast.
Fazit zu Passwort in WordPress ändern
Jetzt weißt du, wie du dein WordPress-Passwort ändern kannst. Solltest du also beim nächsten WordPress Login deine Daten nicht mehr wissen hoffen wir, dir mit diesem Artikel weiterhelfen zu können. Natürlich ist es immer am Besten, wenn du deine aktuellen Zugangsdaten kennst, aber wir wissen, dass das Ändern des Passwortes immer wieder ein Thema sein kann.
Außerdem haben wir dir nicht nur gezeigt, wie das Zurücksetzen funktioniert, sondern auch, worauf es ankommt, damit dein Passwort sicher ist und nur du den Zugang zu deiner Website hast.
Wie können wir dir helfen?
Du hast noch weitere Fragen zum Topic WordPress Passwort ändern oder zum allgemeinen Aktualisieren von Passwörtern, Benutzernamen oder deiner E-Mail-Adresse in WordPress? Du willst mehr erfahren über das Duplizieren von WordPres Seiten oder die Umstellung von http zu https? Oder du benötigst unsere Unterstützung in anderen Bereichen von WordPress? Dann bist du bei Digital Leap genau richtig.
Als WordPress Agentur sind wir Experten im Bereich der WordPress Programmierung und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden, als auch Kreativ-Agenturen und Designer an. Kontaktiere uns einfach per E-Mail, klicke auf den Link zu unserem Kontakt oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich.
Du willst noch mehr über uns wissen? – Was macht Digital Leap als Full-Service-Agentur?
Unsere Werbeagentur bietet Full-Service an. Wir vereinen in unserer Arbeit unser Know-How im Bereich Webseitengestaltung, Webdesign und responsive Webentwicklung. Wir sind dein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen um das Content Management System (CMS) WordPress, Inhaltserstellung sowie Online-Marketing.
Konkret bieten wir neben den Themen Webdesigns und responsivem Design (Mobile First Ansatz), auch professionelle Beratung und Leistungen im Bereich Corporate Design, E-Commerce, Website mit Mitgliederbereich, usw. an.
Außerdem achten wir bei der Entwicklung natürlich auf Suchmaschinenoptimierung. Wir arbeiten nach dem Ansatz Full Service Webdesign für deinen hochwertigen Internetauftritt. Frag uns also einfach an für dein Projekt und wir sehen gemeinsam wohin es uns führt.
Mehr Infos gefällig? – So läuft das kostenlose Erstgespräch ab:
Wir können dich Beruhigen. Das wird kein Verkaufsgespräch. Punkt. Im Erstgespräch geht es darum, dass wir uns kennenlernen können. Zudem sind uns die Ausgangssituationen und Ziele unserer Kunden besonders wichtig. Daher werden wir Fragen stellen, um herauszufinden, ob und wie wir dir helfen können. Wir möchten sicherstellen, dass wir dir bei deinem Projekt wirklich weiterhelfen können und achten darauf, dass du auch zu uns passt.
Sollten beide Kriterien erfüllt sein, bieten wir dir ein weiteres Gespräch an. Wir verarbeiten die erfassten Informationen und zeigen dir im zweiten Gespräch, wie wir dir helfen können. Wir erstellen dir gerne ein unverbindliches Angebot und wenn alles passt, hast du den richtigen Ansprechpartner für Webdesign gefunden. Gemeinsam überzeugst du mit uns an deiner Seite deine potentiellen Kunden.
Sollte jedoch mindestens ein Kriterium nicht erfüllt sein, werden wir dir leider absagen müssen. Wir legen großen Wert darauf, dass wir zu unseren Kunden passen. Denn das ist nur Fair gegenüber dir, uns und den anderen Interessenten die nach eine neues responsive Design suchen – wir möchten weder deine noch unsere Kapazitäten verschwenden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen