WordPress Kontaktformular erstellen
Autor: Digital Leap
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht am: 02.07.2020

WordPress Kontaktformular erstellen: so geht’s!

Ein WordPress Kontaktformular erstellen ist gar nicht so schwer. Und glaub mir: es ist ein sehr mächtiges und sinnvolles Tool.

Du hostest oder arbeitest an einer WordPress Website und möchtest den Nutzern deiner Webseite die Möglichkeit geben, mit dir zu kommunizieren?

Es ihnen einfach machen dir Feedback zu senden oder Ihnen die Möglichkeit geben, ein persönliches Gespräch mit dir zu vereinbaren?

Dann ist ein Kontaktformular genau das, was du brauchst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ein WordPress-Kontaktformular erstellen kannst: komplett handcodiert, mit Plugins wie bspw. Contact Form 7 oder Ninja Forms.

In diesem Artikel wollen wir dir das Formular Plugin “Contact Form 7” vorstellen. Es ist das wohl beliebteste WordPress Plugin für Kontaktformulare. Über 5 Millionen Mal wurde es bereits bei WordPress heruntergeladen, um Formulare in Websites zu integrieren.

Es ist einfach zu bedienen, individuell erweiterbar und kostenlos. Im folgenden Artikel erklären wir dir, wann und warum ein Kontaktformular Sinn macht und wie du mit Contact Form 7 ein WordPress Kontaktformular in deine Website einbinden kannst.

Übrigens: „Ninja Forms“ hat auch seine Berechtigungsgrundlage, wenn du ein Kontaktformular anlegen möchtest, aber wir ziehen Contact Form 7 Ninja Forms vor.

Warum benötige ich ein Kontaktformular?

Wenn wir sagen würden, du brauchst unbedingt ein Kontaktformular, dann wäre das gelogen. Deine Webseite kann informativ sein und so einen absoluten Mehrwert für dich, dein Unternehmen und deine Nutzer haben. Und das ganz ohne Kontaktformular.

Das Einbinden von Kontaktformularen in deine WordPress Seite ist ein Bonus. Für dich. Und für deine Nutzer. Und die sind bekanntlich König!

Mit einem Kontaktformular nimmst du den Nutzern deiner Webseite die Hürde dir wichtiges Feedback zu zuspielen, einen Termin bei dir zu buchen oder ein Produkt anzufragen.

Die wenigsten werden unter deinen Kontaktdaten deine E-Mail Adresse raussuchen und dir eine E-Mail oder, Achtung Oldschool, einen Brief schreiben.

Zudem äußern die Nutzer wahrscheinlich nicht nur Feedback, sondern auch Wünsche und haben so die Möglichkeit sich bei möglichen Problemen direkt und unkompliziert an dich zu wenden.

Das werden sie dir danken. Es entsteht also eine klassische Win-Win-Situation. Lass dir diese nicht entgehen!

Wie kann ich Contact Form 7 bei WordPress installieren und integrieren?

Jetzt, wo du weißt, wie wichtig das Kontaktformular für dich und deine Website ist, kommen wir zur Umsetzung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du das Plugin installierst und ein Kontaktformular erstellen kannst.

Um Contact Form 7 herunterzuladen, zu installieren und zu bearbeiten, folge einfach den folgenden Schritten:

1. Plugin installieren

Wähle in deinem WordPress Dashboard > “Plugins” > “Plugins installieren”. Suche dort nach “Contact Form 7”. Um das Plugin herunterzuladen und zu installieren wähle “Installieren” und das Plugin wird heruntergeladen und installiert.

Natürlich funktionieren auch alle anderen gängigen Wege ein Plugin zu installieren. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel zu WordPress Plugin installieren.

2. Formular bei WordPress erstellen und bearbeiten

Nach der Installation findest du im WordPress Dashboard den neuen Menüpunkt „Formulare“. Wählst du diesen an, stellst du fest, dass schon ein Standard Formular angelegt wurde.

Und schon kann es losgehen: Du kannst entweder das Standard Formular nach deinen Wünschen bearbeiten oder unter “Formular erstellen” ein neues Kontaktformular anlegen mit Feldern erweitern.

Du hast bei WordPress nämlich die Möglichkeit an verschiedenen Orten deiner Website, verschiedene Formulare integrieren.

Bearbeitest du eines deiner Formulare kannst du selbst bestimmen welche Felder angezeigt werden und welche davon Pflichtfelder sind – also Felder, die befüllt sein müssen, um das Formular abzusenden.

Zudem kannst du die Bezeichnungen der Felder anpassen und bearbeiten, CSS-IDs oder -Klassen eintragen, die Länge des Feldes und Zeichenbeschränkungen einpflegen, Standardwerte eintragen und Platzhalter nutzen.

Kurz: Du hast bei WordPress alle Möglichkeiten, dein Kontaktformular zu erstellen und deine Felder zu gestalten. Unter dem Menüpunkt „Formulare“ kannst du sie auch stets nachträglich bearbeiten.

3. Formular in den Artikel oder Beitrag einbetten

Um das Formular, dann auch in deine Artikel oder Beiträge einzubetten, kopiere einfach den Shortcode, den du über deinem Formular findest, und füge ihn an der gewünschten Stelle deiner WordPress Website ein.

Und schon bist du fertig.

WordPress Kontaktformular DSGVO konform einfügen

Natürlich solltest du dein Kontaktformular auf der Webseite DSGVO-konform gestalten.

Du hörst oft von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weißt, dass es viele Aspekte zu beachten gibt, bist dir aber unsicher, welche genau? Kein Problem!

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Contact Form ganz einfach DSGVO-konform einrichten und anpassen kannst – und das alles ohne zusätzliches Plug-in. Hier findest du eine ausführliche Anleitung.

Tipp: Sag Danke!

Um deinen Nutzern ein gutes Gefühl zu geben, kannst du dich bei ihnen für ihr Feedback bedanken. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

Zu einem kannst du in den Einstellungen deines Formulars wählen, dass die Nutzer, die das Kontaktformular ausfüllen, eine E-Mail zur Bestätigung erhalten.

Das ist ein gutes Zeichen und so weiß der Nutzer, dass sein Anliegen angekommen ist und bearbeitet wird.

Eine andere Möglichkeit, “Danke” zu sagen, gibt dir WordPress mit dem Plugin “Contact Form 7 – Success Page Redirects”. Mit diesem Plugin kannst du nach abschicken des Formulars auf eine andere Seite weiterleiten.

Auf dieser Seite kannst du dann, wie in der E-Mail, deinen Nutzer in einem kurzen Text darüber informieren, dass sein Anliegen angekommen ist und du dich über das Feedback freust.

Jeder freut sich über ein Einfaches “Danke”! Glaub mir 🙂

Noch eine zusätzliche Information: Es ist wichtig, dass du im Impressum / Datenschutzerklärung einen Passus über die Datenverarbeitung hinterlegst.

Dein Zusatz Plugin für WordPress Kontaktformulare – Recaptcha

Bei der Kontaktaufnahme von Kunden finden sich immer mehr Spamnachrichten?

Mit Re Captcha kannst du dafür sorgen, dass du weniger Spam erhältst. Recaptcha von Google bietet eine einfache Lösung und wird standardmäßig für WordPress Kontaktformular Plugins verwendet.

Wie du den einfachen Spamschutz für deine WordPress Formulare erstellen kannst, zeigen wir dir ausführlich in unserem Blog.

Unser Fazit zu WordPress Kontaktformular erstellen

Ein WordPress-Kontaktformular erstellen und einbinden, erzeugt eine absolute Win-Win-Situation. Lass dir diese nicht entgehen. Wir haben uns dabei für Contact Form entschieden, da wir es schlicht am besten finden.

Wie bereits erwähnt, bieten andere Plugins wie bspw. Ninja Forms oder Gravity Forms ähnlich gute Feature.

Du hast viele Möglichkeiten die Formulare zu bearbeiten und zu gestalten. Integrierst du jedoch ein Kontaktformular in deine WordPress Seite, solltest du dir bewusst sein, dass du die Anfragen zeitnah beantworten musst.

Dies kann unter Umständen ziemlich zeitintensiv werden. Aber niemand wird gerne ignoriert. Deswegen ist gar nicht antworten auch das Schlimmste, was du machen kannst – sogar schlimmer als kein Kontaktformular zu nutzen. Nimmst du dir aber diese Zeit für deine Nutzer, werden sie es dir danken, denn: Ein guter Service ist immer auch gut fürs Image!

Noch ein Lesetipp zum Abschluss: häufig werden wir gefragt, wie man in WordPress URLs ändern kann. Um den Artikel zu lesen, klick hier.

Wie können wir dir helfen?

Du hast noch weitere Fragen zum Thema „Kontaktformular erstellen“ oder benötigst unsere Unterstützung im Bereich WordPress? Dann bist du bei Digital Leap genau richtig.

Als WordPress Agentur sind wir Experten im Bereich der WordPress Programmierung und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden als auch Kreativ-Agenturen und Designer an.

Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich.