WordPress.org oder WordPress.com – Der Unterschied einfach erklärt
Wusstest du, dass es einen Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org gibt? Dies sorgt vor allem bei WordPress Einsteigern oft für Verwirrung. Du fühlst dich angesprochen? Kein Grund zur Panik – in diesem Artikel erklären wir dir die wesentlichen Unterschiede der beiden Optionen, damit du die perfekte Auswahl für deine Bedürfnisse treffen kannst.
Der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org – Ein Vergleich mit Blick auf Vor- und Nachteile
Welche Entscheidung du letztendlich triffst, ist ausschlaggebend für deinen Online-Erfolg. Bevor du jedoch startest, solltest du die Unterschiede kennen, damit du groß durchstarten kannst.
Wir klären die offenen Fragen, nehmen die beiden Plattformen genauer unter die Lupe, zeigen dir die Unterschiede und erklären dir die Vor- und Nachteile. In jedem Fall ist WordPress die perfekte Grundlage sowohl für Einsteiger, als auch Experten.
Eine Sache ist aber schon klar: Mit WordPress kannst du mit nur wenigen Klicks deine eigene Website erstellen – genau nach deinen Vorstellungen.
WordPress.org
Bei WordPress.org findest du die kostenlose, Open-Source-Version der WordPress-Software. Diese ist für jeden frei zugänglich. Alles, was du für die Nutzung brauchst, ist eine Domain und ein Hostingpaket. Deshalb auch die Bezeichnung: selbst-gehostetes WordPress.
WordPress.org – Die Vorteile.
WordPress.org ermöglicht dir die volle Kontrolle über deine Website bzw. deinen Blog. Das Hosting hast du selber in der Hand. Du kannst deinen Blog bzw. deine Seite so gestalten und erstellen, wie DU es möchtest.
Hier ein paar Gründe, wieso WordPress.org die richtige Entscheidung für deine Website ist:
- Das Design deiner Website kannst du nach Belieben gestalten. Dabei ist es egal, ob du ein individuell maßgeschneidertes Design oder eine modifizierte Variante nutzen möchtest. (PlugIns und Themes bieten unzählige Erweiterungsmöglichkeiten für deine WordPress Website.)
- Du hast die volle Kontrolle über deine eigene eigene Domain, die Website und ihre Daten.
- Die WordPress Software ist kostenlosfrei, Open-Source und das Programm ist super einfach zu bedienen.
- Kostenlose, kostenpflichtige oder individuelle WordPress Themes und PlugIns? Du hast die freie Wahl.
- Durch Werbeanzeigen kannst du sogar dein eigenes Geld mit deiner Website verdienen. Ohne die Einnahmen teilen zu müssen.
- Nützliche Tools wie Google Analytics kannst du für deine Seite ebenfalls verwenden.
- Mit WordPress.org hast du durch WooCommerce die Option, einen Onlineshop auf deiner Website einzurichten. Du kannst ganz einfach deine Produkte verkaufen, Kreditkartenzahlung akzeptieren und den Kauf direkt über deine Website abwickeln.
- WordPress.org ermöglicht dir ebenfalls den Aufbau einer Online-Community durch Mitgliedschaftsseiten, dem Verkauf von Mitgliedschaften für Premium-Inhalte und vieles mehr.
WordPress.org – Die Nachteile.
Die wenigen Nachteile bei der Nutzung von WordPress.org sind:
- Für das Webhosting fallen am Anfang – je nach Tarif – Kosten von etwa 3 bis 10 Euro pro Monat an. Mit steigender Reichweite der Webseite, steigen auch die Webhosting-Kosten. Keine Sorge, das muss kein Grund zur Panik sein! Mit einer höheren Reichweite gehen auch mehr Einnahmen einher. Du würdest dann genug Geld verdienen, um die Kosten zu decken.
- Du musst selber einen Hoster für deine Website finden.
- Für Updates bist du selbst verantwortlich. Diese kannst du aber ganz einfach durch einen Knopfdruck auf dem Update-Button durchführen.
- Ebenfalls bist du allein für Backups verantwortlich. Wie du ein Backup erstellen kannst, erklären wir dir hier. Glücklicherweise gibt es eine Menge WordPress-Backup-Plugins die du installieren kannst, mit denen automatische Backups möglich sind.
WordPress.com
Hinter WordPress.com steht die Firma Automattic Inc. von WordPress Mitbegründer Matt Mullenweg. WordPress.com ist ein direkter Hosting-Service von Automattic Inc. Die ähnlichen Namen und der selbe Gründer sind für die Verwirrung vor allem bei bei hauptsächlich WordPress-Anfängern verantwortlich.
WordPress.com hat für jedes Bedürfnis einen passenden Tarif:
- Free – sehr begrenzt
- Personal – $48 pro Jahr
- Premium – $96 pro Jahr
- Business – $300 pro Jahr
- Ecommerce – $540 pro Jahr
- VIP – ab $5000 pro Monat
WordPress.com – Die Vorteile
Mit WordPress.com musst du dich nicht mit Updates oder dem Erstellen von Backups herumschlagen. Du bekommst automatisch eine gehostete Website, die du dann selber verwalten kannst und die stets auf dem neusten Stand ist. Du musst also keinen externen Anbieter zum Hosten deines Domains finden. Ebenfalls gewährleistet diese Plattform einen kostenlosen Speicherplatz von 3GB. Wenn du allerdings mehr Speicherplatz benötigst, musst du dir diesen kostenpflichtig dazu buchen.
WordPress.com – Die Nachteile
Mit WordPress.com gehen allerdings auch einige Einschränkungen einher. Hier haben wir dir einige Nachteile aufgelistet:
- WordPress.com platziert Werbung auf allen kostenlosen Webseiten. Alle deine Nutzer sehen diese Werbung, aber du verdienst damit kein Geld.
- Du bist nicht dazu berechtigt, Werbung auf deiner Seite / deinem Blog zu schalten. Die Monetarisierung auf deiner Webseite ist dadurch stark eingeschränkt. Betreibst du eine erfolgreiche Webseite, kannst du dich für ein Programm namens WordAds bewerben. Durch WordAds teilst du die Einnahmen mit WordPress.com. Für Nutzer der Premium und Business Pläne ist diese Funktion schon inbegriffen.
- Es besteht keine Möglichkeit Plugins zu installieren. Nur VIP Plan Nutzer, können dies für mindestens $5000 im Monat.
- Die kostenfreie WordPress.com Version geht mit einer Markendomäne einher. Beispielsweise würde deine Webseite dann https://beispiel.wordpress.de heißen.
- Du benötigst einen Paid Plan, um einen benutzerdefinierten Domänennamen zu erhalten (https://beispiel.de).
- Deine Webseite kann jederzeit gelöscht werden, wenn sie z.B. gegen die WordPress.com Nutzungsbestimmungen verstößt.
- Deiner Webseite wird ein „powered by WordPress.com“-Link hinzugefügt. Dieser kann durch ein Upgrade auf den Business-Plan entfernt werden.
- WordPress.com bietet in der kostenlosenfreien Version keine eCommerce-Funktionen an.
- Ebenfalls wird der Aufbau einer Online-Community erschwert, da keine Mitgliedschafts-Websites erstellt werden können.
WordPress.com oder WordPress.org – Fragen und Antworten
Uns erreichen regelmäßig mehrere Fragen in Bezug auf die Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com. In dieser kleinen Frage-Antwort-Runde haben wir dir die wichtigsten Fragen kurz und knackig beantwortet.
WordPress.com vs WordPress.org – Welches Programm eignet sich am besten für mich?
Du möchtest einfach nur bloggen und hast keine monetären Absichten? Dann solltest du für deinen Blog WordPress.com nutzen, dass ist im Vergleich zu WordPress.org unkomplizierter für dich ist. Registriere dich mit deiner E-Mail Adresse bei WordPress.com, erstelle einen Beitrag und schon kannst du bloggen.
Möchtest du allerdings WordPress als Unternehmensseite oder für einen größeren Blog nutzen, dann solltest du WordPress.org nutzen. Das selbst-gehostete, kostenlose Programm gibt dir verschiedene Möglichkeiten und die nötige Flexibilität, deine Webseite nach deinen individuellen Wünschen zu gestalten. Nutze Plugins, um weitere Funktionen zu integrieren.
Unsere Expertenmeinung ist eindeutig: Betreibst du eine Businessseite, ist WordPress.org deutlich die bessere Option für dich! Die Vorteile und Unterschiede sprechen ganz klar für die Open-Source-Software Variante. Such dir einfach ein passendes Theme aus und lege los. Wie du ein WordPress Theme installierst, was der Unterschied zwischen kostenlosen Themes und Premium-Themes ist erklären wir dir hier.
Gibt es bei WordPress.com die Möglichkeit meine kostenlose Webseite zu monetarisieren?
Nein. Die kostenfreie Variante von WordPress.com erlaubt es dir nicht Anzeigen zu schalten. Erfreut sich deine Seite an großer Popularität, bietet WordPress.com dir nur die Möglichkeit, auf WordAds zurückzugreifen und deine Werbeeinnahmen zu teilen. Im Grunde genommen sind dir die Hände gebunden und du hast nur begrenzte Möglichkeiten deinen Content zu monetarisieren.
WordPress.com vs WordPress.org – Was eignet sich besser für E-Commerce?
WordPress.org ist die beste Alternative, wenn du eine E-Commerce Webseite erstellen möchtest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Individuelle Anpassungen sind einfach umsetzbar.
Mit WooCommerce, E-Commerce-, Mitgliedsschafts- und LMS-Plugins kannst du deinen Shop eigens gestalten und weitere Funktionen durch Plugins installieren oder durch Programmierung integrieren.
Suche dir ein passendes Theme aus oder programmiere ein Theme nach deinen Vorstellungen. WordPress.com allerdings bietet dagegen nur begrenzte E-Commerce Funktionen an.
Welche WordPress Variante passt besser zu dir? Unser Fazit
Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich kommt es auf deine persönlichen Bedürfnisse an. Den größten Unterschied der beiden Lösungen kann man mit einer einfachen Metapher verdeutlichen.
Wenn du dich für WordPress.com entscheidest, mietest du ein Haus. Du hast nur die begrenzte Gewalt und Kontrolle über das, was du tun kannst.
WordPress.org ist wie der Besitz eines Hauses. Du hast die volle Kontrolle und bist flexibel genug, um deine individuellen Vorstellungen zu erfüllen.
Wer also mehr als nur einen kleinen, eigenen Blog mit WordPress betreiben möchte und große Ziele auf der Agenda stehen hat, sollte zu WordPress.org greifen.
Eines ist aber – egal wie deine Entscheidung ausfällt – sicher: WordPress gibt dir alles, was du brauchst, um eine gute Website zu erstellen.
Können wir dir behilflich sein?
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel behilflich war und du nun den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org kennst. Wir, Digital Leap, wünschen dir das Beste bei deiner eigenen Webseite.
Dich schreckt der technische Aufwand der Einrichtung und die Pflege trotzdem ab? Nicht den Kopf hängen lassen. Wir sind Digital Leap GmbH – WordPress und SEO Experten – und bieten unsere Dienstleistungen sowohl für Endkunden, als auch Kreativ-Agenturen und Designer an.
Wenn du noch Fragen zur Installation von WordPress hast, unseren Support benötigst oder Probleme mit dem CMS (Content-Management-System) auftreten, schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch an. Wir helfen dir, deine Seite, deinen Blog oder deinen Shop einzurichten.
Gemeinsam arbeiten wir an deinem Traum und klettern die Erfolgsleiter hoch. Wir freuen uns auf dich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen