Warum WordPress
Autor: Digital Leap
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht am: 26.02.2020

Warum WordPress benutzen eine gute Idee ist – 4 gute Gründe für das CMS.

4 Gründe für WordPress? Du fragst dich warum uns 4 Punkte reichen, um dir zu erklären, warum WordPress das beste Content Management System (CMS) für deine Website ist, während alle anderen dafür 10 Gründe – oder, wenn sie etwas waghalsiger sind 9 Gründe – brauchen?

Die Antwort: Wir wollen deine Zeit sparen. Alles was du über WordPress wissen musst und welche Vorteile es für dich hat, kurz und prägnant für dich zusammengefasst. Und jetzt los. Keine Zeit verlieren.

1. WordPress ist einfach und beliebt.

WordPress ist das mit Abstand beliebteste CMS auf dem Markt. Mit einem Marktanteil von circa 65% ist WordPress mit großem Vorsprung Marktführer auf diesem Gebiet. Und das vor Allem aus einem Grund: Es ist gut? Ja, genau. Aber viel wichtiger: Es ist einfach. Und das ist vielleicht der entscheidende aller Vorteile von WordPress: Jeder kann dieses CMS bedienen.

Es sind keine Coding-Kenntnisse nötig. Ohne dir mühsam HTML, PHP, oder Javascript aneignen zu müssen, kannst du mit WordPress deine eigene Website erstellen und Content veröffentlichen. Durch seine benutzerfreundliche Oberfläche kann WordPress, nach einer kurzen Anweisung, von jedem bedient werden, der auch MS Office oder ähnliche Programme beherrscht.

WordPress kann von mehreren Benutzern parallel genutzt werden. So können weitere User mit unterschiedlichen Benutzerrollen festgelegt werden, die mit dir an deiner Webseite arbeiten. Arbeite mit deinem Team, indem sie Content erstellen oder am Design feilen. Durch die verschiedenen Rollen kannst du unterschiedliche Kompetenzen innerhalb von WordPress festlegen. So kann jeder nur das ändern, was du möchtest.

Über das WordPress Dashboard und den Page Builder lässt sich deine ganze Seite einfach und schnell bearbeiten.

Auch wichtig: der Preis. WordPress ist ein Open Source System und daher ist die Nutzung grundsätzlich erstmal kostenlos. Kostenlos? Ja richtig! Aber dazu später mehr.

2. Eine WordPress Website ist flexibel und sieht gut aus

Egal wie groß dein Unternehmen ist oder wie umfassend und komplex deine Webseite sein soll. Egal aus welcher Branche du kommst oder ob du „nur“ einen Blog veröffentlichen willst: WordPress macht es dir möglich eine passende Website zu erstellen. Du kannst also WordPress verwenden, egal, ob du eine Website für deine Firma aufbauen willst oder z.B. einen Blog über Bücher eröffnest.

Mit vorgefertigten Themes und PlugIns kannst du ganz leicht das Aussehen deiner Website anpassen oder dir mit Codier-Arbeit eigene Themes erstellen. Bei der Bearbeitung deiner Website bietet dir WordPress eine Vielzahl an Möglichkeiten. 44.000 verschiedene Erweiterungen und Plugins mit den verschiedensten Funktionen stehen dir hier zur Verfügung, um deine Webseite individuell zu gestalten. Mit Plugins kannst du zusätzliche Funktionalitäten hinzufügen, ohne dass du großartig programmieren musst.

WordPress gibt dir zudem viele einfache Optionen zur Interaktion mit den Nutzern. Das beginnt bei der Möglichkeit Videos einzubinden oder die Kommentarfunktion zu nutzen, um die Nutzer dazu einzuladen, möglichst lange auf deiner Seite zu verweilen.

Neben den Plugins kannst du mit individuellen Themes deine Website im Corporate Design deines Projekts, Unternehmens oder Blogs gestalten. Zudem ist deine WordPress Website responsiv. Das bedeutet, dass die Inhalte auch für mobile Endgeräte (Handy, Tablet, etc.) optimiert ausgegeben werden.

Sogar das WordPress Backend ist responsiv. So kannst du selbst die Inhalte deiner Webseite mobil bearbeiten.

Achte stets darauf, dass du nur die wirklich notwendigen Plugins nutzt, damit deine Seite nicht unnötig aufgebläht ist. Bei der Wahl deines Themes solltest du auch darauf achten, ein „leichtes“ Theme zu benutzen. So lädt deine WordPress Webseite nicht zu lange. Besser sogar: du programmierst dein individuelles WordPress Theme und/oder lässt es dir programmieren, damit du keinen unnötigen Ballast mit dir schleppen musst. Du siehst: WordPress ist ein echter Alleskönner und genau deshalb das passende CMS für dich!

Ein weiterer Pluspunkt: WordPress bietet regelmäßige Updates. So bleibt immer alles auf den Stand der neusten Webentwicklungen.

3. Suchmaschinen lieben das CMS – SEO kann so einfach sein

Oh ja, das tun sie! Und das nicht nur weil WordPress so gut aussieht. Bei WordPress überzeugen auch die inneren Werte. Ursprünglich als Software für Blogs entwickelt, war es den Machern von WordPress von Beginn an wichtig, die Webseiten optimal an die Bedürfnisse von Google und Co. anzupassen. Das wird bis heute immer weiter optimiert.

WordPress eignet sich gut, um Websites an die Algorithmen der Suchmaschinen von Google und Co. anzupassen und sichern dir ein besseres Ranking als andere Content Management Systeme. Mit zusätzlichen Plugins zur Suchmaschinenoptimierung und gutem Content lässt sich die Performance und somit dein Ranking bei Google und Co. weiter verbessern.

Wer sich hier mit der Programmierung auskennt und die Möglichkeiten von WordPress zu nutzen weiß, hat einen entscheidenden Vorteil. Durch schlankes Webdesign und ein effektives Coding kannst du die Technik verbessern. Die Ladezeit deiner Website ist ein wichtiger Indikator für die Suchmaschinen um Google. Du kannst die gute Vorarbeit von WordPress mit individuellem Webdesign verbinden, um das Ranking bei Google und Co. deutlich zu verbessern.

4. Das Content Management System kann E-Commerce

E-Commerce mit WordPress? Wie ist das möglich? Wir bringen gerne Licht ins Dunkle. Mit dem Plugin WooCommerce kann man das CMS um eine Shop-Funktion erweitern, sodass WordPress ein vollwertiges Shopsystem wird. Um die deutschen Rechtsbestimmungen zu erfüllen, müssen aber noch ein paar Maßnahmen getroffen werden. Dabei nutzen wir bspw. das Plugin WooCommerce Germanized, um die Basis für die Rechtssicherheit zu schaffen.

Auch hat man die Möglichkeit Funktionen wie bspw. Gutscheine oder Rabattaktionen zu nutzen. Verschiedene Zahlungsanbieter wie bspw. Paypal oder Klarna können mit eingebunden werden, damit Kunden wie gewohnt online shoppen können. Zudem kann man ein Warenwirtschaftssystem an WooCommerce anbinden, um die Daten aus dem Shop abzugleichen und immer auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein.

Daher bietet sich WooCommerce insbesondere für kleinere und mittlere Shops an, die ohne viel Aufwand starten wollen, um Ihr E-Commerce Business testen und starten wollen. Wie du siehst, hat man auf dieser Grundlage einen guten Einstiegspunkt, um Websites zu einem Shop zu verwandeln.

Fazit: Warum WordPress immer eine gute Idee ist

Warum du WordPress benutzen solltest, ist jetzt klar: Das Open-Source System WordPress ist nicht zufällig der eindeutige Marktführer auf dem CMS Markt. Nicht nur, dass es grundsätzlich kostenlos ist und auch in der Praxis mit vergleichsweise geringen Grundkosten daherkommt. Das Herunterladen ist kostenlos, die Installation von WordPress einfach.

Du zahlst nur eine monatliche Gebühr an deinen Hostingprovider deiner Wahl, damit die Seite dort gehostet werden kann. Weitere Kosten können für verschiedene Plugins oder premium Themes anfallen. Es gibt aber auch viele kostenlose Themes und Plugins – hier kommt es ganz darauf an, was du möchtest.

Mit einer Oberfläche, die selbst für Anfänger gut bedienbar ist, eignet sich das CMS für Anfänger wie Profis. Das Webdesign lässt sich gut auf das System übertragen und angepasst werden. Zudem kannst du deine WordPress Seite leicht erweitern und durch individuelle Arbeit an deinem Webdesign deinen Code weiter optimieren.

Mit Plugins und Themes gibt dir WordPress einiges an Werkzeug an die Hand, um selbst aktiv und kreativ zu werden und dein Webdesign zu optimieren. Dabei sind dir bei WordPress keine Grenzen gesetzt. Vom Blog bis zur Unternehmenswebsite kann des CMS System alles abbilden und hat dabei entscheidende Vorteile vor der Konkurrenz.

Noch ein Lesetipp zum Abschluss: häufig werden wir gefragt, wie man in WordPress URLs ändern kann. Um den Artikel zu lesen, klick hier.

Wie können wir dir helfen?

Du hast eine WordPress Website und möchtest unsere Unterstützung oder du möchtest, dass wir deine Webseite realisieren? Sehr gerne! Als Agentur sind wir darauf spezialisiert, handcodierte WordPress Webseiten ohne unnötige Plugins und schwere Themes zu programmieren.

Der Fokus liegt dabei auf einer einfachen Handhabbarkeit und Performance. Auch können wir dich durch unser Know-How im Bereich SEO unterstützen, deine Webseite durch gutes Webdesign und guter Ladezeit auf Google und Co. nach vorne zu katapultieren.

Solltest du noch Fragen zur Nutzung von WordPress, dem Hosting, Online Shops oder andere Fragen rund um WordPress haben kontaktiere uns gerne.

Da wir tagtäglich mit WordPress arbeiten, finden wir die passende Lösung für dich. Ruf uns doch einfach an oder schreib uns eine Nachricht und profitiere von unserer Erfahrung. Wir freuen uns auf dich und dein Projekt 🙂