
Social Media Kanäle für Unternehmen
In der heutigen Zeit ist Social Media präsenter denn je – im positiven, als auch im negativen Sinn. Auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, TikTok und co. sind Millionen Nutzer unterwegs und sorgen mit stetig neuen Beiträgen für Unterhaltung und Informationsfluss. Für Unternehmen macht daher absolut Sinn, die Social Media Kanäle für sich zu nutzen. Doch welche Plattform ist hat den größten und wichtigsten Charakter für dein Unternehmen? Hier kommt ein kleiner Überblick.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Unternehmen über die verschiedenen Social Media Kanäle die Möglichkeit haben, Ihre spezifische Zielgruppe zu erreichen. Daher verwundert es nicht, dass viele Unternehmen auf den verschiedenen Plattformen vertreten sind. Jedoch stellt man häufig fest, dass nicht jeder Kanal für jedes Unternehmen sinnvoll ist. Daher empfiehlt es sich, die persönliche Zielgruppe genau zu analysieren, um die besten Social Media Kanäle zu identifizieren. Schließlich muss auch der Zeit- und Kostenaufwand evaluiert werden, der benötigt wird, um die entsprechenden Kanäle mit zielgruppenspezifischen Inhalten zu bespielen.
Zusammengefasst dreht es sich auf den sozialen Medien um Content, Content, Content. Daher gilt für das Marketing, gute und bestenfalls neue Inhalte und Artikel für Ihre Social Media Kanäle zu erstellen. Stets mit der Absicht einen Nutzen für aktuelle und zukünftige Kunden zu erbringen und zu teilen. Wenn die Nutzer Ihre Inhalte und Artikel gut und interessant finden, werden diese Ihre Beiträge auf der jeweiligen sozialen Plattform teilen und verbreiten.
Die Strategie für Ihr Marketing lautet also: einzigartige Inhalte und Artikel zu erstellen, indem Sie verschiedene Medien wie Bild, Text, Video aufgreifen, und Nutzen / Mehrwert für Ihre Nutzer schaffen. Im Internet finden Sie verschiedene Tools, die diese Medien kombinieren und Ihr Marketing vereinfachen können. Sie können Ihre erstellten Inhalte zum Teil auch direkt über die Tools auf das soziale Netzwerk Ihrer Wahl verbreiten.
Welche Social Media Kanäle gibt es und worauf ist zu achten?
- über 27 Millionen User in Deutschland
- kein spezifisches Publikum
- keine dominante Branche
Facebook ist die größte soziale Plattform und daher sind hier die verschiedensten Nutzergruppen anzutreffen. Ob jung oder alt, Arbeiter oder Unternehmer, Frauen oder Männer, usw. – hier findet man die breite Masse. Alleine aufgrund der Größe spielt Facebook in den Planungen vieler Unternehmen eine gute Rolle. Mit Hilfe der Facebook Unternehmensseite können Unternehmen die vielfältigen Tools von Facebook nutzen, um Ihre Strategie besser umsetzen zu können.
So kann man mit Hilfe der Entwurfs- und Planungsfunktion seine Beträge vorab erstellen und diese terminieren, sodass Facebook die Beiträge automatisch postet. Zudem liefert Facebook einige Statistiken, um die Nutzer besser einschätzen zu können und die Beiträge entsprechend terminieren zu können. Zudem sieht man auch anhand der Likes, Shares, Kommentare und Reichweite, wie erfolgreich ein Post war. Anhand dessen kann man ablesen, welche Beiträge gut angenommen werden.
Wer es so schafft, in den jeweiligen Newsfeed der potenziellen Kunden zu erscheinen, wird neben den persönlichen Beiträgen der Facebook-Freunde angezeigt und kann dadurch eine gewisse Präsenz erzielen. So kann man sich und sein Unternehmen entsprechend positionieren und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der größte Störfaktor in dieser Rechnung aber ist der Algorithmus von Facebook, der den Content nach Relevanz filtert und für den Nutzer ordnet. Dadurch sinkt die Reichweite der Unternehmensbeiträge.
Mit der Bewerbung der Facebook Beiträge, kann man die Reichweite erhöhen und mehr potenzielle Kunden erreichen. Für B2B Unternehmen ist es hier etwas schwieriger die entsprechende Zielgruppe zu erreichen, da die meisten User Privatpersonen sind. Für den B2C Bereich hingegen, ist es eine gute Möglichkeit. Der Facebook Werbemanager ist hierbei ein sehr mächtiges Tool und hilft dabei, die Zielgruppe genau zu definieren, wodurch wenig Streuverlust entsteht.
- über 12 Millionen User in Deutschland
- kein spezifisches Publikum
- keine dominante Branche
Twitter ist ein sehr schnelllebiger Social Media Kanal und zeichnet sich durch seine relativ kurzen Posts aus. Die hier vorhandene Zeichenbeschränkung sorgt dafür, dass die Inhalte sehr prägnant sind. So werden täglich weltweit über 500 Millionen Beträge auf Twitter gepostet. Neben reinen Textposts können auch Bilder, Gifs, Videos, Links oder zitierte Tweets gepostet werden.
Auf Twitter können Unternehmen fast in Echtzeit mit den Nutzern kommunizieren und über Aktuelles berichten. Daher sind Nachrichten häufig auf Twitter zu finden, da sich hier Neuigkeiten rasant verbreiten. Mit Hilfe der Hashtags können hier viele Menschen zeitlich über ein bestimmtes Thema diskutieren und Beiträge zu einem bestimmten Schlagwort verfassen.
Durch die große Anzahl an täglichen Posts verschwinden Beiträge genauso schnell in dem Feed, wie sie erschienen sind. Durch bezahlte Hervorhebungen kann man als Unternehmen jedoch dafür sorgen, dass Beiträge länger im Sichtfeld bleiben. Wenn man diese gezielt nutzt, kann Twitter ein sehr nützlicher Social Media Kanal sein, um sich als Marke zu positionieren.
- über 10 Millionen User in Deutschland
- eher weibliches Publikum
- Mode, Fitness, Gastronomie, Künstler, Handwerk, Lifestyle
Instagram kann als das größte Fotonetzwerk der Welt bezeichnet werden. Anders als bei anderen Social Media Kanälen, ist auf Instagram zwingend ein Foto oder ein kurzes Video von Nöten, um einen Betrag zu erstellen. Durch den gezielten Einsatz von Hashtags, werden die geposteten Beiträge in der Suchleiste angezeigt und somit kann die persönliche Reichweite erhöht werden. Jedoch gilt hier: weniger ist mehr und die gezielte Auswahl der Hashtags hilft dabei, die persönliche Zielgruppe zu erreichen.
Aktuell werden die Beiträge nach einem Algorithmus sortiert, wodurch die Posts nicht mehr chronologisch angezeigt werden. Dies kann dazu führen, dass eigene Beiträge kaum angezeigt werden. Ähnlich wie bei Facebook, kann man jedoch auch hier mittels Werbeanzeigen seine Reichweite erhöhen und die Zielgruppe genau targetieren. Ein weiterer Vorteil: auf Instagram ist die Interaktionsrate um ein Vielfaches höher als auf Facebook.
Wer auf Instagram seine Zielgruppe erreichen will, kann neben Werbeanzeigen auch auf sogenannte Influencer zurückgreifen. Influencer sind Instagram User mit einer großen Followerzahl und können als Meinungsmacher bezeichnet werden. Diese stellen Produkte oder Dienstleistungen vor, die die Community häufig kauft bzw. in Anspruch nimmt. Der Trend geht aktuell aber in die Richtung Mikroinfluencer. Das sind Influencer mit einer kleineren Reichweite, jedoch sind diese günstiger und wirken häufig authentischer.
Seitdem Instagram die Stories Funktion eingeführt hat, ist diese Funktion sehr beliebt bei den Usern. Stories sind kleine Videosequenzen, die genutzt werden können, um eine gezielte Interaktion mit dem Publikum hervorzurufen. Dabei gibt es hier noch keine / kaum Einschränkungen und die Inhalte werden (noch) chronologisch abgespielt. Dieser Bereich wird in Zukunft mit Sicherheit interessant werden und einige Möglichkeiten bieten.
- über 2,5 Millionen User in Deutschland
- eher weibliches Publikum
- Mode, Reise, Gastronomie, Künstler, Handwerk, Lifestyle
Pinterest eignet sich als Social Media Kanal insbesondere für Produktplatzierung und Inszenierung. Dabei kann man Pinterest auch als eine Art Galerie sehen, auf der private und gewerbliche User Fotos auf Pinnwänden sammeln können. Für Pinterest lohnt es sich hochwertige Fotos machen zu lassen.
Ähnlich wie bei Google gibt es auch hier eine Suchfläche, die mit entsprechenden Keywords gefüllt werden kann. Wer hier weiter oben in den Suchergebnissen angezeigt wird, hat auch eine höhere Wahrscheinlichkeit angeklickt zu werden und somit aus Interessenten echte Kunden machen.
- über 6 Millionen User in Deutschland
- Business
LinkedIn ist ein internationales Business Netzwerk und verfügt weltweit über 330 Millionen Nutzer. Im Gegensatz zu den anderen Social Media Kanälen dreht es sich hier wirklich um die Unternehmen, da hier die User aus beruflichen Gründen angemeldet sind. LinkedIn kann mit Facebook verglichen werden und ist im Aufbau sehr ähnlich gehalten. Ob Texte, Bilder, Videos, etc. – für Content-Ideen gibt es hier verschiedenste Möglichkeiten.
Daher kann man LinkedIn nutzen, um seine Expertise und seine Dienstleistung hervorzuheben. Dieses Netzwerk ist hauptsächlich für den B2B Bereich gedacht und kann auch für das Recruiting genutzt werden. Hier muss aber ganz klar definiert werden, ob es sich für das Unternehmen lohnt, diesen Social Media Kanal zu bespielen, da es – je nach Ausrichtung – nicht die richtige Zielgruppe ist.
- über 8 Millionen User in Deutschland
- Business
XING hat sich vor allem in Deutschland, Österreich und Schweiz als Business Kanal etabliert. Vor allem für Unternehmen mit kleinerem Budget bietet sich XING an, um ein gutes Marketing zu betreiben. Ob in Form von Bildern, Texte oder Videos – die Bandbreite ist weit gestreut. Hauptsächlich bietet es sich an, um sein Know-How und die Dienstleistung hervorzuheben. Ähnlich wie bei LinkedIn muss auch hier beurteilt werden, ob dieser Social Media Kanal zu den eigenen Zielen passt und ob hier die richtige Zielgruppe anzufinden ist.
Social Media: Darauf muss man als Unternehmen noch achten
Grundsätzlich kann man festhalten, dass man bei dem Thema soziale Netzwerke stets am Ball bleiben muss. Schließlich sieht ein leeres oder kaum gepflegtes Social Media Profil nicht so gut aus und die Außenwirkung ist verheerend. Auch darf man nicht erwarten, dass von heute auf morgen überragende Ergebnisse erzielt werden können. Je nach Plattform sollte man Social Media auch nicht als Verkaufsmaschine sehen.
Man kann jedoch die eigene Marke aufbauen und User für das Unternehmen begeistern. Schließlich möchten die meisten User auf den Social Media Kanälen mit permanent mit Werbung beschallt werden. Viel mehr möchten Sie unterhalten werden. Daher steht in der Social Media Strategie der Mehrwert für die eigenen und potenziellen Followern im Vordergrund. Punktuelle Werbung und Produktplatzierung sind in Ordnung..
Hier ist also das Marketing gefragt. Entwickeln Sie neue, spannende Inhalte für Ihre Social Media Kanäle, die die Nutzer konsumieren und teilen können. Denken Sie daran, dass auf jeder Plattform die Unterhaltung im Vordergrund steht. Wer also stetig neue Posts erstellt, die die Nutzer interessiert, bindet diese an das Unternehmen. So können Sie durch gezieltes Marketing die sozialen Netzwerke nutzen und eine erste Verbindung herstellen. Im Laufe der Zeit können Sie über die Plattform aus Follower Kunden machen, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren.
Wer noch nicht von Social Media und Marketing überzeugt ist oder noch weitere Informationen zu Social Media finden möchte, kann hier weiterlesen:
Für Gründer – Social Media Plattformen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen