Contact Form 7 Recaptcha
Autor: Digital Leap
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht am: 15.04.2020

Wie integriere ich das Contact Form 7 ReCaptcha in WordPress?

Lass mich raten: Du bist hier, weil du auf deiner WordPress Webseite Contact Form 7 nutzt und du möchtest Contact Form 7 Recaptcha installieren, weil du Spam Nachrichten erhältst?

Du hast ein Kontaktformular auf deiner Seite eingebunden und möchtest das Formular oder den Kommentarbereich auf deiner Webseite schützen? Richtig? Sehr gut! Ich erkläre es dir.

In diesem Artikel geht es darum, wie du das Kontaktformular Plugin Contact Form 7 auf deiner Webseite vor ungewünschtem Spam schützen kannst.

Im Fokus steht dabei Googles ReCaptcha. Du kannst zum Recaptcha Plugin für Contact Form 7 zurückgreifen, um deine Webseite vor ungewünschtem Spam zu schützen.

So verhinderst du, dass dein Kontaktformular und dein Login-Formular von ungebetenen Gästen verschont bleibt. Du möchtest wissen, wie du Recaptcha integrieren kannst? Lass und loslegen!

Was ist ReCaptcha?

Beginnen wir mit den Basics. Was ist überhaupt ReCaptcha? Auch wenn dir der Name nichts sagt, bist du ReCaptcha sicher schon begegnet.

Es handelt sich um eine Software, die von Google zur Unterscheidung zwischen menschlichen und automatisierten Benutzern bereitgestellt wird.

Vor ein paar Jahren hat es gereicht, die Frage, ob du ein Roboter bist mit nein zu beantworten. Manchmal hat es auch gereicht, einen Haken in ein bestimmtes Kästchen zu setzen.

Da jedoch Bots und die Programmierer dahinter immer pfiffiger werden, hat sich Google ReCaptcha mittlerweile sehr gewandelt.

Als nächste Stufe der Entwicklung wurden dir zufällige Buchstaben, Wörter oder Zahlen in einem verzerrten Stil angezeigt.

Hast du diese Kombination entziffern und das dafür vorgesehene Kästchen eingeben können, hattest du dich als menschlicher Benutzer authentifiziert.

Aktuell bekommst du mehrere Bilder angezeigt und hast die Aufgabe alle Bilder anzuklicken, die einen gewissen Gegenstand zeigen.

Warum sollte ich die Formulare auf meiner Seite schützen?

Warum ist es so wichtig, die CF7-Formulare auf deiner Site zu schützen? Bots haben meist nichts Gutes im Sinn.

Hinter ihnen verstecken sich meistens Hacker oder Spammer, die sich, in welcher Form auch immer, an deiner Site bereichern wollen oder einfach nur grundlos Schaden verursachen.

Dabei sind die Login- und Registrierungsseiten sowie die Kontaktformulare von WP ein leichtes und daher gerne anvisiertes Ziel. Der Grund dafür ist recht simpel. WordPress ist das größte und beliebteste CMS.

Es hat mit großem Abstand die meisten Nutzer. So können sich Hacker, die sich auf die Sicherheitslücken von WordPress spezialisieren, direkt eine sehr große „Zielgruppe“ ins Auge fassen.

Wie schütze ich mit Google ReCaptcha meine Contact Form 7 Formulare?

Wir wollen dir natürlich nichts empfehlen, ohne dir es genauer zu erklären. Was ReCaptcha ist und wie es funktioniert hast du ja bereits gelesen. Jetzt aber genug Theorie. Kommen wir zur Praxis! Lass uns dir zeigen, wie du ReCaptcha konfigurierst.

Als nächstes erfährst du, wie du ReCaptcha in deine WordPress-Seite oder deinen Blog integrierst. Und eins kann ich schonmal verraten: Die Integration ist gar nicht so schwer. Es reichen dir sogar 4 einfache Schritte:

1. Bei Google ReCaptcha anmelden

Um dich bei ReCaptcha anzumelden, musst du deine Webseite hier registrieren. Klicke dafür oben rechts auf „Admin Console“ und danach auf „+“.

Hier kannst du eine neue Seite registrieren. Füge alle relevanten Informationen ein, um deine Webseite zu registrieren.

2. Google Key erstellen und Captcha freischalten

Im zweiten Schritt werden die zwei Keys (Schlüssel) angezeigt. Kopiere dein „Websiteschlüssel“ und den „Geheimen Schlüssel“ und öffne dein WordPress Dashboard.

3. ReCaptcha in Contact Form 7 integrieren

Um das ReCaptcha endgültig zu aktivieren, öffne das Plugin „Formulare“ (Contact Form 7) und klicke auf „Integration“, um die Captcha Funktion einzurichten. Trage nun die beiden Schlüssel in die entsprechenden Felder ein.

4. Teste ReCaptcha in Kombination mit Contact Form 7

Teste deine CF7-Formulare, um zu prüfen, ob die Captcha Funktion auch richtig funktioniert. Ob du ReCaptcha v3 oder ReCaptcha v2 verwendest macht einen Unterschied. Die Version 3 ist aktueller, weshalb du sie immer der Version 2 vorziehen solltest.

Achte allgemein immer darauf, dass deine Plugins immer in der neuesten Version installiert sind.

Contact Form 7 bietet in seinem Support Bereich weitere Informationen zu der Thematik. Ist der Test erfolgreich, weißt du, dass Recaptcha sauber funktioniert.

Hinweis

Denk daran, dass du im Datenschutz noch einen Passus zur Verwendung von ReCaptcha hinzufügen musst. Suche nach dem Bereich „Cookies“ und füge dort einen entsprechenden Eintrag hinzu. Falls du hierzu noch Input benötigst, kannst du bspw. unter eRecht24 schauen.

Unser Fazit zum Spamschutz des Kontaktformular

Die Sicherheit deiner WordPress Seite sollte für dich höchste Priorität haben. Gelingt es unbefugten Zugriff zu deiner Website zu erlangen, bedeutet das für dich große Probleme.

Vermeide diese, in dem du deine Seite angemessen schützt.

Contact Form 7 Re-Captcha ist dabei ein äußerst effektives Mittel. Du kannst mit wenig Aufwand deine Seite vor ungebetenen Gästen und Malware Attacken schützen.

Wir empfehlen dir daher absolut die Nutzung von Re-Captcha.

Wie können wir dir helfen?

Du hast noch weitere Fragen zum „Thema Recaptcha bei Contact Form 7“, willst CF7 DSGVO-konform einrichten oder oder benötigst unseren Support im Bereich WordPress-Plugin? Du traust dich nicht, Google Recaptcha zu deinem CF7-Formular hinzuzufügen?

Dann bist du bei Digital Leap genau richtig. Wir sind eine WordPress Agentur aus Mainz und Experten in diesem Gebiet. Kreativ-Agenturen und Designer, als auch Endkunden sind herzlich willkommen.

Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich.